Gebrüder Heinemann weiterhin im Unterstützerkreis dabei
Der langjährige Partner Gebrüder Heinemann ist auch in diesem Jahr wieder im Unterstützerkreis der Logistics Hall of Fame mit von der Partie.
Mitglieder der Logistics Hall of Fame haben sich über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient und die Branche maßgeblich und nachhaltig vorangebracht. Ihre Leistungen für die Logistik sollen mit dieser ewigen Ruhmeshalle auch künftigen Generationen von Logistikern in Erinnerung gerufen werden.
Der langjährige Partner Gebrüder Heinemann ist auch in diesem Jahr wieder im Unterstützerkreis der Logistics Hall of Fame mit von der Partie.
Der Stuttgarter Softwareanbieter engagiert sich im Unterstützerkreis der weltweiten Ruhmeshalle und setzt damit ein klares Zeichen für die Leistungsfähigkeit der Logistik.
GARBE Industrial Real Estate engagiert sich auch in Zukunft für die Logistics Hall of Fame und hat seine Netzwerkpartnerschaft um ein weiteres Jahr verlängert.
Das Vorschlagsportal der Logistics Hall of Fame ist wieder geöffnet und jeder kann Persönlichkeiten und Personengruppen für die Aufnahme in die weltweite Ruhmeshalle vorschlagen oder eine Bewerbung einreichen.
Die Leiterin des Fraunhofer Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF und Inhaberin des Lehrstuhls für Produktionssysteme und -automatisierung an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg ist in die Jury der Logistics Hall of Fame aufgenommen worden.
Der Hamburger Intralogistiker STILL gehört auch in diesem Jahr zu den Gold-Unterstützern der Logistics Hall of Fame.
Der ADAC TruckService engagiert sich auch weiterhin im Unterstützerkreis der Logistics Hall of Fame und hat seine Silver-Partnerschaft um ein weiteres Jahr verlängert.
Die Logistics Hall of Fame® ehrt international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Darüber hinaus verfolgt sie den Zweck, herausragende Leistungen in der Logistik zu dokumentieren und Innovationen anzustoßen. Sie will damit die Innovationskraft der Logistik in die Öffentlichkeit tragen und zur Wettbewerbsfähigkeit und zum Ansehen der Logistikbranche beitragen. Die Schirmherrschaft hat Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, inne.