Gala-Empfang 2020 wird verschoben
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage muss der für den 3. Dezember in Berlin geplante Gala-Empfang der Logistics Hall of Fame leider abgesagt werden. Ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Mitglieder der Logistics Hall of Fame haben sich über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient und die Branche maßgeblich und nachhaltig vorangebracht. Ihre Leistungen für die Logistik sollen mit dieser ewigen Ruhmeshalle auch künftigen Generationen von Logistikern in Erinnerung gerufen werden.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage muss der für den 3. Dezember in Berlin geplante Gala-Empfang der Logistics Hall of Fame leider abgesagt werden. Ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Die Logistics Hall of Fame vergibt erstmals seit ihrem Bestehen einen Ehrenpreis: Im Rahmen des offiziellen Gala-Empfangs in Berlin zeichnet die internationale Ruhmeshalle die Initiative #LogistikHilft aus.
Die BLG-Gruppe ist neues Mitglied im Unterstützerkreis der Logistics Hall of Fame.
Das neue Mitglied der Logistics Hall of Fame heißt Gudrun Winner-Athens. Die Geschäftsführende Gesellschafterin der Spedition Winner und langjährige Verwaltungsratsvorsitzende der Kombiverkehr wurde als Wegbereiterin für den Kombinierten Verkehr Straße-Schiene unter 22 Kandidaten aus sechs Nationen in die Ruhmeshalle gewählt.
Der TRATON Logistics Leader of the Year Award 2020 geht an Olaf Schabirosky, den CEO von Hermes Germany.
Die PTV Group engagiert sich für ein weiteres Jahr im Unterstützerkreis der Logistics Hall of Fame.
Der Logistikdienstleister hat seine Unterstützung der Logistics Hall of Fame für ein weiteres Jahr zugesichert.
Die Logistics Hall of Fame® ehrt international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Darüber hinaus verfolgt sie den Zweck, herausragende Leistungen in der Logistik zu dokumentieren und Innovationen anzustoßen. Sie will damit die Innovationskraft der Logistik in die Öffentlichkeit tragen und zur Wettbewerbsfähigkeit und zum Ansehen der Logistikbranche beitragen. Die Schirmherrschaft hat Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, inne.