-
Frank Dreeke - Mitglied der Logistics Hall of Fame 2025
-
Frank Dreeke - Mitglied der Logistics Hall of Fame 2025
-
Frank Dreeke - Mitglied der Logistics Hall of Fame 2025
-
Frank Dreeke - Mitglied der Logistics Hall of Fame 2025
-
Frank Dreeke - Mitglied der Logistics Hall of Fame 2025
-
Frank Dreeke - Mitglied der Logistics Hall of Fame 2025
-
Frank Dreeke - Mitglied der Logistics Hall of Fame 2025
-
Frank Dreeke - Mitglied der Logistics Hall of Fame 2025
-
Frank Dreeke - Mitglied der Logistics Hall of Fame 2025
-
Frank Dreeke - Mitglied der Logistics Hall of Fame 2025
-
Frank Dreeke - Mitglied der Logistics Hall of Fame 2025
-
Frank Dreeke - Mitglied der Logistics Hall of Fame 2025
-
Frank Dreeke - Mitglied der Logistics Hall of Fame 2025
-
Frank Dreeke - Mitglied der Logistics Hall of Fame 2025
Frank Dreeke zieht in die Logistics Hall of Fame ein
Frank Dreeke, bis 2024 Vorstandsvorsitzender der BLG LOGISTICS Group, wird in die Logistics Hall of Fame aufgenommen. Er hat mehr als vier Jahrzehnte in den verschiedensten Funktionen die Entwicklung der Seehafen- und Logistikbranche weit über seine unternehmerischen Rollen hinaus geprägt und gilt als Impulsgeber und Architekt einer modernen Seehafenlogistik.
Weiterlesen
Die TRATON AG ist im Oktober dem Unterstützerkreis der Logistics Hall of Fame beigetreten. Damit fördert einer der größten Nutzfahrzeughersteller der Welt die Dokumentation logistischer Meilensteine und will zur Vernetzung und Weiterentwicklung von Transport und Logistik beitragen. Zu TRATON gehören die Marken MAN, Scania, Volkswagen Caminhões e Ônibus und RIO.
Weiterlesen
Die Logistics Hall of Fame bekommt ein weiteres prominentes Mitglied. Rolf Schnellecke, Aufsichtsratsvorsitzender Schnellecke Group AG & Co. KG, zieht als „Outsourcing-Taktgeber und Innovator der Automobillogistik“ in die Ruhmeshalle der Logistik ein. Er ist das 34. Mitglied unter den verdientesten Logistikern der Welt. Offiziell aufgenommen wird Schnellecke am 5. Dezember anlässlich des jährlichen Logistics Hall of Fame Gala-Empfangs im Erich-Klausener-Saal des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin.
Weiterlesen
Der Unterstützerkreis der Logistics Hall of Fame wächst weiter. Die CHEP Deutschland GmbH ist im Juni dem Gremium beigetreten.
„Ohne die Erfindungen der Logistik wäre unsere Welt ein Chaos. Die Logistics Hall of Fame führt uns allen eindrucksvoll vor Augen, was Logistik tagtäglich für die Menschheit leistet. Dafür setzt sich CHEP im Unterstützerkreis gerne ein“, begründet Kai Derda, Geschäftsführer CHEP Deutschland GmbH, das Engagement des Unternehmens.
Weiterlesen
Humbaur ist im Juli dem Unterstützerkreis der Logistics Hall of Fame beigetreten. Mit dem Gersthofener Familienunternehmen unterstützt einer der Größten in der Welt der Anhänger und Fahrzeugaufbauten die Ruhmeshalle der Logistik.
Weiterlesen
Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, ist neuer Juror der Logistics Hall of Fame. Der Parlamentarier wird künftig bei der Wahl zum neuen Mitglied einmal jährlich seine Stimme abgeben.
Weiterlesen
Prof. Dr. Dirk Engelhardt hat die Einladung in die Jury der Logistics Hall of Fame angenommen.
Weiterlesen
Die Finalisten für den Einzug in die Weltruhmeshalle der Logistik stehen fest. Auf Einladung von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer tagte am vergangenen Mittwoch das Logistics Hall of Fame Council im Ministerium. Das Gremium nominierte im ersten Wahlgang insgesamt sieben Persönlichkeiten. Im Vorfeld waren 25 gültige Vorschläge aus Australien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Serbien, Schweiz und den USA eingegangen.
Weiterlesen
Weitere Beiträge ...
Die Logistics Hall of Fame
Die Logistics Hall of Fame® ehrt international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Darüber hinaus verfolgt sie den Zweck, herausragende Leistungen in der Logistik zu dokumentieren und Innovationen anzustoßen. Sie will damit die Innovationskraft der Logistik in die Öffentlichkeit tragen und zur Wettbewerbsfähigkeit und zum Ansehen der Logistikbranche beitragen. Die Schirmherrschaft hat Patrick Schnieder, Bundesminister für Verkehr, inne.