io ist neuer Netzwerkpartner der Logistics Hall of Fame
io ist ab sofort Teil des Unterstützerkreises und setzt sich dafür ein, die Logistik der Zukunft innovativ und nachhaltig zu gestalten.
Mitglieder der Logistics Hall of Fame haben sich über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient und die Branche maßgeblich und nachhaltig vorangebracht. Ihre Leistungen für die Logistik sollen mit dieser ewigen Ruhmeshalle auch künftigen Generationen von Logistikern in Erinnerung gerufen werden.
io ist ab sofort Teil des Unterstützerkreises und setzt sich dafür ein, die Logistik der Zukunft innovativ und nachhaltig zu gestalten.
Der Spezialist für Fördersysteme hat sein Engagement für die weltweite Ruhmeshalle der Logistik verlängert.
HIAB, bekannt für seine innovativen Lösungen im Bereich Lastentransport wie die MOFFETT-Mitnahmestapler, bleibt auch im Jahr 2025 ein wichtiger Netzwerkpartner der Logistics Hall of Fame.
Logistics Hall of Fame nimmt Bewerbungen bis zum 5. Mai online entgegen. Award honoriert erfolgreiche Projekte im Lieferkettenmanagement humanitärer Organisationen.
Das Fritz Institute setzt auch in diesem Jahr als Gold Partner seine Unterstützung der Logistics Hall of Fame fort. Das Institut stiftet darüber hinaus die Lynn C. Fritz Medal for Excellence in Humanitarian Logistics, deren Bewerbungsphase in Kürze beginnt.
Der Hamburger Intralogistiker STILL gehört auch im Jahr 2025 zu den Gold-Unterstützern der Logistics Hall of Fame und engagiert sich weiterhin als Stifter des renommierten „Logistics Leader of the Year“ Awards.
Der Anbieter von Supply Chain Management Softwarelösungen ist auch 2025 Teil des Unterstützerkreises der weltweiten Ruhmeshalle.
Die Logistics Hall of Fame® ehrt international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Darüber hinaus verfolgt sie den Zweck, herausragende Leistungen in der Logistik zu dokumentieren und Innovationen anzustoßen. Sie will damit die Innovationskraft der Logistik in die Öffentlichkeit tragen und zur Wettbewerbsfähigkeit und zum Ansehen der Logistikbranche beitragen. Die Schirmherrschaft hat Patrick Schnieder, Bundesminister für Verkehr, inne.